Meine Liebe zur Geige entdeckte ich schon als Kind. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie gab es viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Musizieren. Beim Haldern Strings e.V. erhielt ich klassischen Unterricht bei Georg Michel, spielte im Streicherensemble sowie bei Konzerten und Musicals im In- und Ausland mit und gewann mehrere Preise beim Wettbewerb Jugend Musiziert, darunter auch im Bundeswettbewerb. Nach meinem FSJ in Namibia, wo ich Geige, Keyboard und Musiktheorie unterrichtete, begann ich mein Musikpädagogik-Studium an der WWU Münster. Im Studium schloss ich sowohl Zwischen- als auch Abschlussprüfung mit der Note 1,0 ab.

Jenseits der Klassik hatte ich früh ein besonderes Interesse an anderen Genres. Als Jugendliche improvisierte ich viel und begann eigene Pop-Songs zu schreiben. Später nahm ich Unterricht mit dem Schwerpunkt Irish Folk und begeisterte mich für Tangos. Schließlich fand ich 2017 zu den beiden Bands Ticket to Happiness (Folk Rock) und Mr. Irish Bastard (Folk Punk), die seither zu einem wichtigen Baustein meines Lebens geworden sind. Jenseits der Touren (u.a. China) und Festivals (u.a. Open Flair, Rudolstadt) lerne ich jeden Tag mehr über das Musikbusiness, z. B. in den Bereichen Musikproduktion, Social Media, Marketing und Booking.

Auch Marlene fand schon früh Zugang zur Musik, da ihre Eltern beide Musiklehrer sind. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie im Alter von sechs Jahren an der Folkwang Musikschule in Essen. Im weiteren musikalischen Werdegang sammelte sie reichlich Orchestererfahrungen z.B. im Schulorchester, im JugendSinfonieorchester Essen, im Kinderorchester Ruhr und im Bundesschulmusikorchester. Sie nahm außerdem in verschiedenen Besetzungen am Wettbewerb Jugend Musiziert teil. Seit 2017 studiert sie Schulmusik in Münster und seit 2021 Cello in Osnabrück. Mit ihrer herzlichen und offenen Art bereichert sie die Happy Strings Violinschule seit Mai 2022.

Leonhard unterrichtet seit März 2023 Cello an der Happy Strings Violinschule. Aufgewachsen in Paderborn erhielt er seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren und spielt seit seinem siebten Lebensjahr auch Klavier. Während der Schulzeit sammelte er sowohl Ensemble- als auch Wettbewerbserfahrung. So war er Mitglied verschiedener Jugendorchester, darunter Stimmführer im Landesjugendorchester NRW, und wurde mit einem zweiten und zwei dritten Bundespreisen beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ ausgezeichnet. Dabei waren es vor allem die Orchester- und Kammermusikprojekte, insbesondere auch mit einem festen Celloquartett, die sein Interesse an der Musik weckten. Im Alter von 16 Jahren wechselte Leonhard für drei Jahre an die Hochschule für Musik in Detmold, seit 2022 studiert er Cello an der Musikhochschule Münster. Konzertreisen, Meisterkurse und Orchesterprojekte führten ihn nicht nur durch Deutschland, sondern bereits in die USA, nach Großbritannien, Frankreich und Belgien.